Corona Testsoftware
Von der Terminbuchung bis zum Testergebnis

PCR-Test mit COVID-Zertifikat der EU

PCR-Test COVID-Zertifikat der EU

21. Januar 2022

Wer innerhalb der EU verreisen möchte, benötigt ein digitales COVID-Zertifikat der EU über einen negativen PCR-Test.

Diese Zertifikat kann man momentan nur bei Apotheken und Arztpraxen erhalten. Jede andere Teststation wurde seitens der Regierung nicht dafür freigeschaltet, obwohl sie alle Standards der TestV erfüllen. Dies gilt sogar für Teststationen der Landratsämter, also von der Regierung beauftragte Teststellen.

Heißt konkret: wer in die EU-Verreisen möchte - muss den PCR-Test bei einer Apotheke oder Arztpraxis machen lassen. TestQ setzt sich dafür ein, dass das EU-Zertifikat künftig auch schnell und unkompliziert an jeder Teststation, welche PCR-Tests nach der TestV anbietet, erhältlich ist.

„Gerade in Zeiten von sehr angespannten Laborkapazitäten und gleichzeitig dringend notwendigen angemessenen Öffnungsschritten im Bereich des öffentlichen Lebens, ist es unbedingt erforderlich, die zur Verfügung stehenden Kapazitäten besser zu nutzen und die Teststellen in ihrer Arbeit noch gezielter zu unterstützen. Vergleichbare Standards für die Arbeit der verschiedenen Teststellen sehe ich dafür als absolut ausschlaggebend.“ Sagt Stephan Meyer, Mitglied des Deutschen Bundestages, der TestQ in diesem Anliegen unterstütz und sich in einem Schreiben an den Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach gewandt hat.

Gerade bei der bevorstehenden Urlaubs-Zeit wird diese Problematik einen gewaltigen Engpass und lange Wartezeiten verursachen. TestQ hofft auf eine baldige Rückmeldung des  Gesundheitsministeriums und wird Sie auf dem Laufenden halten!

Weitere Informationen zu dem EU-Zertifikat erhalten Sie hier:


07. April 2022

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat in seinem Antwortschreiben an Stephan Meyer die Wichtigkeit dieses Themas bestätigt. „Der technische Dienstleister, die T-Systems International GmbH, wurde bereits beauftragt eine entsprechende Realisierung zu planen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wurden diese Planung allerdings noch nicht abgeschlossen, (…)“, so Prof. Karl Lauterbach. Die Umsetzung der EU-Zertifikate sind also geplant, allerdings wird das Thema scheinbar nicht als so dringlich eingeschätzt, wie wir es beurteilen, und daher nicht entsprechend voran getrieben. Grund dafür ist die Abhängigkeit zu einer grundsätzlichen Ausrichtung der künftigen Teststrategie, die scheinbar aktuell völlig unklar ist. Es bleibt uns nichts anderes als abzuwarten.